Das deutsche Start-up Kentago hat uns beauftragt, ein Ökosystem aus Hard- und Software zu entwerfen, um die Wirbelsäule einfach unterwegs zu vermessen. Da die Produkt- und Markenwahrnehmung schon beim ersten Öffnen der Verpackung geprägt wird, bat uns Kentago zudem, ein auf das Gerät abgestimmtes, sorgfältig inszeniertes Auspackerlebnis zu entwickeln.


Unser Ziel war es, eine Verpackung zu entwickeln, die Lust auf das Produkt macht und dabei Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz im Blick zu behalten. So gibt das Handbuch allein durch seine Positionierung in der Verpackung einen Hinweis auf die spätere Anwendung des Gerätes in Kombination mit dem Smartphone. Das Gerät selbst ist aufgrund eines durchdachten Faltprinzips platzsparend und sicher verstaut. Im Sinne der Nachhaltigkeit kommt die rein aus Karton bestehende Schachtel samt Inlay gänzlich ohne Klebung aus. Farbstarke Kontraste spiegeln die Markenidentität Tricuro’s wider.

Bereich: Medizinische Geräte
Service: Verpackungsdesign